Aktuelles
Gutachten für den Dritten Gleichstellungsbericht wurde vorgelegt
Durch die Sachverständigenkommission für den Dritten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung wurde das Gutachten für den Dritten Gleichstellungsbericht "Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten" vorgelegt.
Gutachten
Umsetzung der Querschnittsziele im Handlungsschwerpunkt IvAF
Für den Handlungsschwerpunkt IvAF (Integration von Asylbewerberinnen, Asylbewerbern und Flüchtlingen) der ESF-Integrationsrichtlinie Bund wurde von der Agentur für Querschnittsziele im ESF eine Beispielsammlung erstellt, in der verschiedene Ansätze zur Umsetzung der Geschlechtergleichstellung, Antidiskriminierung und Ökologischen Nachhaltigkeit illustriert werden.
Umsetzung der Querschnittsziele im Handlungsschwerpunkt IvAF
Stand der Gleichstellung - Ein Jahr mit Corona
Durch das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung wurde in der Reihe „Report“ unter der Nr. 64 die Ausgabe "Stand der Gleichstellung - Ein Jahr mit Corona" veröffentlicht.
WSI Report Nr. 64, März 2021
Belastungswahrnehmung in der Corona-Pandemie
Durch das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung wurde in der Reihe „Policy Brief“ unter der Nr. 50 die Ausgabe "Belastungswahrnehmung in der Corona-Pandemie. Erkenntnisse aus vier Wellen der HBS-Erwerbspersonenbefragung 2020/21" herausgegeben.
Policy Brief WSI Nr. 50, 03/2021
Geschlechterungleichheiten in der EU
Durch das Europäische Parlament wurde eine Studie zu Geschlechterungleichheiten in der öffentlichen Beschäftigung und in Führungspositionen in der EU herausgegeben.
The Gender Gap in the EU’s Public Employment and Leadership (engl.)
Bericht über Gewalt gegen Frauen
Durch das Bündnis Istanbul-Konvention wurde der Alternativbericht zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland veröffentlicht.
Alternativbericht
Geschlechtergleichstellung als Gesellschaftsaufgabe
In einer aktuellen Pressemitteilung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) wird die aktuelle Kantar-Studie vorgestellt, die zeigt, dass die Bevölkerung noch viel Handlungsbedarf hinsichtlich der Geschlechtergleichstellung sieht.
BMFSFJ-Pressemitteilung vom 26.03.2021
Gleiche Rechte und Chancen für LGBTI
Die im Jahr 2020 veröffentlichte Studie "Over the Rainbow? The Road to LGBTI Inclusion" der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist inzwischen auf Deutsch erschienen: "Gleiche Rechte und Chancen für LGBTI – nicht erst hinter dem Regenbogen".
OECD-Studie
Hohe Teilzeitquoten bei Frauen mit Kindern
In einer Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes werden nach Frauen und Männern differenzierte Zahlen zu Erwerbstätigenquoten, Arbeitszeitumfang und Berufsbereichen von Eltern dargestellt.
Destatis-Pressemitteilung Nr. N 017 vom 05.03.2021
Fünf Faktoren bestimmen das Gehalt
Durch den Pressedienst des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung wurde am 30.03.2021 eine aktuelle Auswertung des Lohnspiegels vorgenommen.
WSI-Pressedienst vom 30.03.2021
"Homeoffice: Potenziale und Nutzung"
Durch das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung wurde in der Reihe „Policy Brief“ unter der Nr. 52 die Ausgabe "Homeoffice: Potenziale und Nutzung" veröffentlicht.
Policy Brief WSI Nr. 52, 03/2021
Regeln für die Plattformarbeit
Durch den Deutschen Gewerkschaftsbund wurde ein Positionspapier zur Plattformarbeit herausgegeben, in dem es u. a. darum geht, die mittelbare und unmittelbare Diskriminierung hinsichtlich des Geschlechts, des Alters und der ethnischen Herkunft aufzudecken und zu verhindern sowie geschlechtsbezogene, sexualisierte Gewalt im digitalen Kontext zu verhindern.
DGB-Positionspapier zur Plattformarbeit
Kurzarbeit - mehr als eine Beschäftigungsbrücke
Durch das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung wurde in der Reihe "Policy Brief" unter der Nr. 53 die Ausgabe "Kurzarbeit - mehr als eine Beschäftigungsbrücke" veröffentlicht.
Policy Brief WSI Nr. 53, 03/2021
Elterngeld 2020: Väteranteil steigt auf knapp 25 Prozent
In einer Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes werden Zahlen zum Elterngeld für das Jahr 2020 dargestellt.
Destatis-Pressemitteilung Nr. 146 vom 25.03.2021
Datenreport 2021. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland
Der Sozialbericht 2021 für die Bundesrepublik Deutschland wurde veröffentlicht. In der Ausgabe 2021 stehen die Themen Umwelt und Klimawandel sowie die Auswirkungen der Coronapandemie im Fokus. Zudem werden in neuen Kapiteln Fakten zur Digitalisierung der Arbeit, prekären Arbeits- und Lebensbedingungen, der Wahrnehmung sozialer Ungleichheit, Kinderreichtum, Binnenwanderung, Internationaler Mobilität sowie Geschlechterrollen und Arbeitsteilung dargestellt.
Datenreport 2021
Neue Studie zu Frauen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt
Durch die Aktion Mensch e. V. und das SINUS-Institut wurde die Studie "Situation von Frauen mit Schwerbehinderung am Arbeitsmarkt" herausgegeben.
Studie
Dritter Teilhabebericht der Bundesregierung über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen
In einer Mitteilung der Bundesregierung vom 03.03.2021 wird auf den inzwischen vorliegenden Dritten Teilhabebericht der Bundesregierung über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen hingewiesen.
Mitteilung vom 03.03.2021
Bericht "Gemeinsam die Einwanderungsgesellschaft gestalten"
Durch die Fachkommission der Bundesregierung zu den Rahmenbedingungen der Integrationsfähigkeit wurde der Bericht "Gemeinsam die Einwanderungsgesellschaft gestalten" vorgelegt, der auch Empfehlungen enthält.
Bericht der Fachkommission der Bundesregierung zu den Rahmenbedingungen der Integrationsfähigkeit
Geschlechtergerechte Arbeitsmarktintegration von Migrant_innen
In der Reihe "WISO direkt" der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) werden in der Ausgabe 12/2021 Erfahrungen zur Arbeitsmarktintegration von Frauen mit Migrationshintergrund aus dem schwedischen Projekt "Equal Entry" dargestellt.
FES-WISO direkt 12/2021
Mangelnde Repräsentation von Beschäftigten mit Migrationshintergrund in der Bundesverwaltung
Durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration und das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung wurde der Bericht "Kulturelle Diversität und Chancengleichheit in der Bundesverwaltung. Ergebnisse der ersten gemeinsamen Beschäftigtenbefragung der Behörden und Einrichtungen im öffentlichen Dienst des Bundes" veröffentlicht.
Bericht
Handreichung der Zentralen Beratungsstelle Arbeitsmarktintegration und Fachkräftesicherung
Durch die Zentrale Beratungsstelle Arbeitsmarktintegration und Fachkräftesicherung wurde die Handreichung "Kurzinformation für Unternehmen in Niedersachsen - Wie kann ich schutzsuchende Menschen beschäftigen?“ herausgegeben.
Handreichung
Nationaler Aktionsplan Integration
Zur Weiterentwicklung des Nationalen Aktionsplans Integration wurde ein Bericht mit Ergebnissen aus dem Themenforum zu Antidiskriminierung vorgelegt.
Meldung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes vom 29.03.2021
Indikatorenbericht 2021
Durch das Statistisches Bundesamt wurde der aktuelle Indikatorenbericht 2021 "Nachhaltige Entwicklung in Deutschland" veröffentlicht.
Indikatorenbericht 2021
Kohäsionspolitik und regionale Umweltstrategien im Kampf gegen den Klimawandel
Durch den Ausschuss für regionale Entwicklung im Europäischen Parlament wurde ein Bericht über die Kohäsionspolitik und regionale Umweltstrategien im Kampf gegen den Klimawandel veröffentlicht.
Bericht vom 04.03.2021
Meldungen des Rates für Nachhaltige Entwicklung
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung berichtet auf seiner Website über den Stand der Nachhaltigkeit im Handwerk.
Zudem wird in einer Stellungnahme die neue Ausrichtung der Nachhaltigkeitsstrategie auf die großen Transformationsthemen begrüßt.
Beitrag vom 24.03.2021: Nachhaltigkeit im Handwerk
Pressemitteilung vom 10.03.2021: Nachhaltigkeitsstrategie generalüberholt
Video zur Nachhaltigkeit
Durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) wurde ein Erklärfilm zur Nachhaltigkeit herausgegeben.
BMU-Erklärfilm zur Nachhaltigkeit
Neue Publikationen des Umweltbundesamtes
Von der Idee zum Konzept. Wie kann eine zielgruppenspezifische Kommunikation in der Kreislaufwirtschaft gelingen?
Narrative einer erfolgreichen Transformation zu einem ressourcenschonenden und treibhausgasneutralen Deutschland
Umweltpolitische Unterstützungs- und Förderstrategien zur Stärkung sozial-ökologischer Formen von Zusammenleben und Gemeinwohlorientierung
Handlungsansätze für die Förderung und Unterstützung innovativer gemeinwohlorientierter Initiativen
Wie wir leben. Unser Weg in eine treibhausgasneutrale und ressourcensparende Zukunft
Erneuerbare Energien in Deutschland 2020. Daten zur Entwicklung im Jahr 2020
Jugend und Konsum: Entwicklung von Aktivierungsstrategien für nachhaltigen Konsum mit Hilfe des Design Thinking Ansatzes
Branchen und Berufe für den Übergang in eine Green Economy: eine aktualisierte Bestandsaufnahme
Identifizierung soziologischer Bestimmungsfaktoren der Abfallvermeidung und Konzipierung einer zielgruppenspezifischen Kommunikation