Arbeitsmarkt und Behinderungen - regelmäßig aktualisierte Daten:
Schwerbehinderte Menschen in Beschäftigung
Daten der Bundesagentur für Arbeit zur Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung, Differenzierung nach Ländern und Kommunen, z. T. nach Frauen und Männern und nach Alter. Aktuelles Berichtsjahr ist 2018 (veröffentlicht 2020).
Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung
Seit 2014 jährlich veröffentlichter Bericht der Bundesagentur für Arbeit, der zu den Themen Beschäftigung und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen Daten enthält, die nach Frauen und Männern differenziert und kombiniert mit Alter und Grad der Behinderung sind. Aktuelles Berichtsjahr ist 2019 (veröffentlicht 2020).
Berufliche Rehabilitation
Monatlich veröffentlichte Daten der Bundesagentur für Arbeit zur Teilnahme an Maßnahmen, Sozialleistungsbezug etc., differenziert nach Frauen und Männern, Grad der Behinderung, Alter, Staatsangehörigkeit, Region (Stand März 2021: Berichtsmonat November 2020).
Inklusionsbarometer Arbeit
Mit dem „Inklusionsbarometer Arbeit“ der Aktion Mensch werden jährlich verschiedene Arbeitsmarktdaten zu einem Index zusammengeführt, die Auskunft über den Stand der Inklusion von Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt geben.
Enthält teilweise nach Frauen und Männern differenzierte Daten. Stand März 2021: Berichtsjahr 2020.
Arbeitsmarkt und Behinderungen - themenbezogene Veröffentlichungen:
Agentur für Querschnittsziele im ESF (Hg) / Kotlenga, Sandra / Pagels, Nils: Inklusion im Arbeitsmarktkontext. Informationen und Empfehlungen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im ESF. Berlin 2017
Link
Agentur für Querschnittsziele im ESF (Hg) / Auf dem Berge, Stefanie: Fact Sheet „Frauen und Männer mit Beeinträchtigungen“. Berlin 2017
Link
Aktion Mensch e. V. / SINUS-Institut (Hgg): Situation von Frauen mit Schwerbehinderung am Arbeitsmarkt. Studie zu geschlechtsspezifischen Unterschieden bei der Teilhabe am Erwerbsleben. Bonn / Heidelberg / Berlin 2021
Link
Bertelsmann Stiftung (Hg) / Enggruber, Ruth / Rützel, Josef: Berufsausbildung junger Menschen mit Behinderungen. Eine repräsentative Befragung von Betrieben. Gütersloh 2014
Link
Bundesagentur für Arbeit (Hg): Die Situation schwerbehinderter Menschen. Berichte: Blickpunkt Arbeitsmarkt. Nürnberg, April 2019, aktualisiert Juli 2019
Zusammenfassender Jahresbericht für 2017 über Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Fördermaßnahmen von und für schwerbehinderte Menschen. Es sind Angaben zu Geschlecht und Alter, vergleichende Angaben zu schwerbehinderten und nicht-schwerbehinderten Menschen sowie zu verschiedenen Branchen enthalten.
Link
Bundesministerium für Arbeit und Soziales / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Hgg) / Reims, Nancy et al.: Perspektive der Leistungserbringer. Modul 4 des Projekts "Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben". Abschlussbericht. Forschungsbericht 542. Bonn 2020
Link
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hg): Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben. Abschlussbericht. Forschungsbericht 480. Berlin 2017
Evaluationsergebnisse zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen, teilweise sind nach Frauen und Männern differenzierte Daten enthalten.
Link
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) (Hg) / Engels, Dietrich: Chancen und Risiken der Digitalisierung der Arbeitswelt für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Mai 2016
Link
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Hg): Einkommen und Versorgungssituation von Frauen mit Behinderung in Deutschland. Sonderauswertung des Mikrozensus 2013 zur Verbesserung der Datenlage zur Situation von Frauen mit Behinderungen. Berlin 2017
Link
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) (Hg) / Mehrhoff, Friedrich / Becker, Marlon: Umfrage Inklusion in anderen Ländern. International vergleichende Studie zur Barrierefreiheit in Unternehmen. Berlin, Juni 2020
Link
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) (Hg): Eine Arbeitswelt für alle - Vorschläge des DGB zur Umsetzung eines inklusiven Arbeitsmarktes entsprechend der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). arbeitsmarktaktuell Nr. 9 / Dezember 2018
Link
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) Verlag (Hg) / Hardege, Stefan / Winkelmann, Petra: Chance Inklusion - Menschen mit Behinderung ausbilden und beschäftigen. Ein Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen. Berlin, September 2018
Link
Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) Köln e. V. (Hg): Betriebliche Inklusion von Menschen mit Behinderung in Zeiten der Digitalisierung. IW-Report 7/2020 vom 25.02.2020
Link
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) (Hg): Das IAB-Projekt "Psychisch Kranke im SGB II: Situation und Betreuung". Online-Magazin "IAB-Forum" vom 25.08.2020
Link
passage gGmbH / Caritasverband für die Diozöse Osnabrück e. V. (Hgg) / Gag, Maren / Weiser, Barbara: Leitfaden zur Beratung von Menschen mit einer Behinderung im Kontext von Migration und Flucht. Hamburg / Osnabrück, 2. Auflage, Februar 2020
Link
Schildmann, Ulrike / Libuda-Köster, Astrid: Zusammenhänge zwischen Behinderung, Geschlecht und sozialer Lage: Wie bestreiten behinderte und nicht behinderte Frauen und Männer ihren Lebensunterhalt? Eine vergleichende Analyse auf Basis von Mikrozensus-Daten der Jahre 2005, 2009, 2013. S.40-53. In: Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW Nr. 37. Essen 2015
Link
Weli, Felix / Herfert, Andrea (Hg): Übergänge im Lebenslauf von Menschen mit Behinderung. Hochschulzugang und Berufszugang mit Behinderung. Kassel 2017
Link
Zapfel, Stefan / Reims, Nancy / Niehaus, Mathilde: Soziale Netzwerke und Behinderung – Zugang und Stabilisierung der Einbindung in den allgemeinen Arbeitsmarkt. In: Klärner, Andreas et al. (Hg): Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten – Eine neue Perspektive für die Forschung. 2020
Link
Zoyke, Andrea / Vollmer, Kirsten (Hg): Inklusion in der Berufsbildung: Befunde - Konzepte - Diskussionen. Bielefeld 2016
Ein Sammelband mit Beiträgen zur Situation vom Menschen mit Beeinträchtigungen auf dem Arbeitsmarkt und in der beruflichen Bildung.
Link