geringer Kontrast
hoher Kontrast
links

 

 

ESF-Förderperiode 2014-2020

Im Folgenden findet sich eine Sammlung der für die Förderperiode 2014-2020 relevanten Dokumente.


 

Agentur für Gleichstellung im ESF (Hg): Gender Mainstreaming im Europäischen Sozialfonds. Ziele, Methoden, Perspektiven. Berlin 2014

Link


 

Agentur für Gleichstellung im ESF (Hg) / Frey, Regina / Pimminger, Irene: Gleichstellungziele und Gleichstellungsbenchmarks - eine Arbeitshilfe für den ESF. Berlin 2012

Link


 

Agentur für Gleichstellung im ESF (Hg) / Meseke, Henriette: Vademekum Gender Mainstreaming im ESF 2014–2020. Berlin 2014

Link


 

Agentur für Querschnittsziele im ESF (Hg): Die Querschnittsziele im ESF in der Förderperiode 2014-2020. Ein Leitfaden. Berlin 2015

Link


 

Agentur für Querschnittsziele im ESF (Hg): Die Querschnittsziele im ESF in der Förderperiode 2014–2020. Der aktualisierte Leitfaden. Berlin 2018

Link


 

Agentur für Querschnittsziele im ESF (Hg) / Auf dem Berge, Stefanie: Fact Sheet „Frauen und Männer mit Beeinträchtigungen“. Berlin 2021

Link


 

Agentur für Querschnittsziele im ESF (Hg) / Auf dem Berge, Stefanie: Fact Sheet „Nichterwerbspersonen“. Berlin, Juni 2020

Link


 

Agentur für Querschnittsziele im ESF (Hg) / Meseke, Henriette / Wielpütz, Renate: Review der EU-Gleichstellungsstrategie 2020–2025. Berlin 2020

Link


 

Agentur für Querschnittsziele im ESF (Hg) / Meseke, Henriette / Wielpütz, Renate: Bezugssystem zur Gleichstellungspolitik auf UN-, EU- und nationalen Ebene. Berlin 2020

Link


 

Agentur für Querschnittsziele im ESF (Hg) / Pimminger, Irene: Existenzsichernde Beschäftigung von Frauen und Männern mit und ohne Migrationshintergrund. Berlin 2015

Expertise
Fact Sheet


 

Agentur für Querschnittsziele im ESF (Hg) / Pimminger, Irene: Armut und Armutsrisiken von Frauen und Männern – Ein Update. Mit einem Exkurs „Armut und Umwelt“ von Julika Schmitz. Berlin 2016

Expertise
Fact Sheet


 

Agentur für Querschnittsziele im ESF (Hg) / Savioli, Benno / Meseke, Henriette: Teilhabe und Transparenz. Gender Budgeting im Bundes-ESF. Ergebnisse der Förderperiode 2007–2013, Ansatz der Förderperiode 2014–2020. Berlin 2016

Link


 

Agentur für Querschnittsziele im ESF (Hg) / Wielpütz, Renate / Meseke, Henriette: Synopse relevanter Dokumente zu internationaler und nationaler Gleichstellungspolitik und ihre Bedeutung für die Gleichstellung der Geschlechter im ESF+ in der Förderperiode 2021–2027. Living Document. Berlin 2020

Link


 

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) (Hg): Evaluation des ESF-Bundesprogramms zur Eingliederung langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter nach dem SGB II auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt - Endbericht. Forschungsbericht 576. Bonn, März 2021

Link


 

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hg): Operationelles Programm ESF Bund Deutschland 2014-2020. Berlin 2014

Link


 

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hg): Durchführungsbericht 2014/2015. Operationelles Programm des Bundes für den ESF 2014-2020. Bonn 2016

Link


 

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hg): 60 Jahre Europäischer Sozialfonds - Investitionen in Menschen. Bonn 2017

Link


 

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hg): Durchführungsbericht 2017. Operationelles Programm ESF Bund Deutschland 2014–2020. Bonn 2018

Link


 

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hg): Sozioökonomische Analyse im Rahmen der Erstellung des Operationellen Programms des Bundes für den Europäischen Sozialfonds in der Förderperiode 2014-2020. Bonn, 30.10.2013

Link


 

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hg): Durchführungsbericht 2018. Operationelles Programm ESF Bund Deutschland 2014–2020. Bonn 2019

Link


 

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hg): Bürgerinformation zum Durchführungsbericht 2018. Operationelles Programm des Bundes 2014–2020. Bonn 2019

Link


 

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hg) / Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik: Operationelles Programm ESF-Bund Förderperiode 2014-2020. Kurzbericht zur Zielwertabfrage Gender Budgeting. 07.03.2017

Link


 

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hg) / Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik: Operationelles Programm ESF Bund Förderperiode 2014–2020. Gender Budgeting Bericht 2018. 11.02.2019

Link


 

Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend (Hg): Mit RECHT zur Gleichstellung! Handbuch zur Frauenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW) vom 18. Dezember 1979. Berlin, November 2019

Übersicht
Link


 

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Hg): Antwort der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland auf den Fragebogen der UNECE zur Umsetzung der Pekinger Erklärung und der Aktionsplattform (1995) und des Ergebnisdokuments der 23. Sondergeneralversammlung (2000). Berlin 2014

Link


 

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hg): Gleichstellungsstrategie der Bundesregierung. Berlin, Juli 2020

Link


 

Bundesministerium für Familie, Senioren, Jugend und Frauen (BMFSFJ) (Hg): Dritter Gleichstellungsbericht. Stellungnahme der Bundesregierung zum Gutachten. Berlin, Juni 2021

Link


 

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hg): Nationales Reformprogramm 2017. Berlin 2017

Link


 

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hg): Nationales Reformprogramm 2016. Berlin 2016

Link


 

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hg): Nationales Reformprogramm 2015. Berlin 2015

Link


 

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hg): Nationales Reformprogramm 2014. Berlin 2014

Link


 

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hg): Nationales Reformprogramm 2018. Berlin 2018

Link


 

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hg): Nationales Reformprogramm 2019. Berlin 2019

Link


 

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hg): Nationales Reformprogramm 2020. Berlin 2020

Link


 

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hg) / GEFRA – Gesellschaft für Finanz- und Regionalanalysen GbR / IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH: Strategischer Fortschrittsbericht 2019 zur Partnerschaftsvereinbarung zwischen Deutschland und der Europäischen Kommission für die Umsetzung der ESI-Fonds unter dem Gemeinsamen Strategischen Rahmen in der Förderperiode 2014 bis 2020. Berlin / Münster 2019

Link


 

Council of Europe (ed): Gender equality strategy 2014-2017. Strasbourg 2015

Link


 

Council of Europe (ed): Gender Equality Strategy 2018-2023. Strasbourg 2018

Link


 

Deutscher Bundestag (Hg): Unterrichtung des Deutschen Bundestages über die für die Europäische Kommission zu erstellenden Berichte über die durch die Strukturfonds geleisteten Beiträge zur Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt. Drucksache 18/9630. Berlin 2016

Link


 

Deutscher Bundestag (Hg): Unterrichtung des Deutschen Bundestages über die für die Europäische Kommission zu erstellenden Berichte über die durch die Strukturfonds geleisteten Beiträge zur Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt. Drucksache 17/12152. Berlin 2013

Link


 

Deutscher Frauenrat (Hg) / Kuhl, Mara / Frey, Regina: Geschlechtergerechter Bundeshaushalt am Beispiel von Arbeitsmarkt- und Sportförderung. Berlin 2019

Link


 

Die Bundesregierung (Hg): Kombinierter siebter und achter Bericht der Bundesrepublik Deutschland zum Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW). Berlin 2015

Link


 

Europäische Gemeinschaften (Hg): Vertrag von Amsterdam zur Änderung des Vertrages über die Europäische Union, der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften sowie einiger damit zusammenhängender Rechtsakte. Luxemburg 1997

Link


 

Europäische Kommission (Hg): Gemeinsamer Strategischer Rahmen. Brüssel 2012

Teil I

Teil II


 

Europäische Kommission (Hg): Strategie für die Gleichstellung von Frauen und Männern 2010-2015. Brüssel 2010

Link


 

Europäische Kommission (Hg): Female (Un)employment and Work-Life Balance – Technical dossier no. 8. Brüssel 2018

Link


 

Europäische Kommission (Hg): Empfehlung für eine Empfehlung des Rates vom 27.4.2010 über die Grundzüge der Wirtschaftspolitik der Mitgliedstaaten und der Union. Teil I der integrierten Leitlinien zu Europa 2020. Brüssel 2010

Link


 

Europäische Kommission (Hg): Siebter Bericht über den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt – Meine Region, mein Europa, unsere Zukunft. Brüssel 2017

Link


 

Europäische Kommission (Hg): Mitteilung der Kommission – Europa 2020 – Eine Strategie für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum. Brüssel 2010

Link


 

Europäische Kommission (Hg): Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 mit gemeinsamen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds, den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds sowie mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates

Link


 

Europäische Kommission (Hg): Verordnung (EU) Nr. 1304/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 über den Europäischen Sozialfonds und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1081/2006 des Rates

Link


 

Europäische Kommission (Hg): Wesentliche Aspekte eines Gemeinsamen Strategischen Rahmens (GSR) 2014 bis 2020 für die Fonds vom 14.03.2012. Brüssel 2012

Teil I
Teil II


 

Europäische Kommission (Hg): Empfehlung des Rates zum nationalen Reformprogramm Deutschlands 2015 mit einer Stellungnahme des Rates zum Stabilitätsprogramm Deutschlands 2015 vom 13.5.2015. Brüssel 2015

Link


 

Europäische Kommission (Hg): Länderbericht Deutschland 2015 mit eingehender Überprüfung der Vermeidung und Korrektur makroökonomischer Ungleichgewichte. Brüssel 2015

Link


 

Europäische Kommission (Hg): Mitteilung der Kommission an das europäische Parlament, den Rat, den europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen. Aktionsplan Unternehmertum 2020. Den Unternehmergeist in Europa neu entfachen. Brüssel 2013

Link


 

Europäische Kommission (Hg): Weissbuch zur Zukunft Europas. Die EU der 27 im Jahr 2025 - Überlegungen und Szenarien. Brüssel 2017

Link


 

Europäische Kommission (Hg): Länderbericht Deutschland 2017 mit eingehender Überprüfung der Vermeidung und Korrektur makroökonomischer Ungleichgewichte. Brüssel 2017

Link


 

Europäische Kommission (Hg): Länderbericht Deutschland 2019 mit eingehender Überprüfung der Vermeidung und Korrektur makroökonomischer Ungleichgewichte. Brüssel 2019

Link


 

Europäische Kommission (Hg): Länderbericht Deutschland 2020. SWD(2020) 504 final. Brüssel, 26.02.2020

Link


 

Europäische Kommission (Hg): Eine Union der Gleichheit: Strategie für die Gleichstellung der Geschlechter 2020-2025. Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen. COM(2020) 152 final. Brüssel, 05.03.2020

Link


 

Europäische Union (Hg): Schlussfolgerungen des Rates vom 7.03.2011 zum Europäischen Pakt für die Gleichstellung der Geschlechter (2011-2020). Brüssel 2011

Link


 

Europäische Union (Hg): Vertrag von Lissabon zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union und des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, unterzeichnet in Lissabon am 13. Dezember 2007. Luxemburg 2007

Link


 

Europäische Union (Hg): Konsolidierte Fassung des Vertrags über die Europäische Union. 2016

Link


 

Europäische Union (Hg): Strategisches Engagement für die Gleichstellung der Geschlechter (2016-2019). Luxemburg 2016

Link


 

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss (Hg): Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses zum Thema Die Geschlechterdimension der Europa-2020-Strategie (Initiativstellungnahme), Stand 17. Januar 2013. Brüssel 2013

Link


 

Europäisches Parlament (Hg): Arbeitsdokument zu dem Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Festlegung des mehrjährigen Finanzrahmens für die Jahre 2014-2020. Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter vom 15.12.2011

Link


 

Europäisches Parlament (Hg): Entwurf einer Stellungnahme des Ausschusses für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter für den Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter zum 5. Kohäsionsbericht der Europäischen Kommission und zur Strategie für die Kohäsionspolitik nach 2013 (2011/2035(INI)) vom 22.2.2011

Link


 

Europäisches Parlament (Hg): Entschließung des Europäischen Parlaments vom 9. Juni 2015 zu der Strategie der EU für die Gleichstellung von Frauen und Männern nach 2015 (2014/2152(INI))

Link


 

Europäisches Parlament (Hg): Bericht über die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Europäischen Union 2014-2015 (2016/2249(INI)) vom 23.02.2017

Link


 

Europäisches Parlament (Hg): Entschließung des Europäischen Parlaments vom 13. März 2019 zu dem Thema „Europäisches Semester für die Koordinierung der Wirtschaftspolitik: Beschäftigungspolitische und soziale Aspekte im Jahreswachstumsbericht 2019“. Straßburg 2019

Link


 

European Commission (ed): Report on equality between women and men 2015. 2016

Link


 

European Commission (ed): Country report  Germany 2017. Gender equality. How are EU rules transposed into national law? Luxembourg 2017

Link


 

European Commission (ed): Employment and Social Developments in Europe 2019. Sustainable growth for all: choices for the future of Social Europe. Luxembourg 2019

Link


 

European Commission (ed): Employment and Social Developments in Europe. Annual Review 2018. Luxemburg 2018

Link


 

European Commission (ed): 2018 Report on equality between women and men in the EU. Luxembourg 2018

Link


 

European Commission (ed): 2017 Report on equality between women and men in the EU. 2017

Link


 

European Commission (ed): 2019 Report on equality between women and men in the EU. Luxembourg 2019

Link


 

European Commission (ed): Assessment of the Europe 2020 strategy – Joint report of the Employment Committee and the Social Protection Committee. Brussels 2019

Link​​​​​​​


 

European Commission (ed): 2021 Report on equality between women and men in the EU. Luxembourg 2021

Link


 

European Commission (ed) / European network of legal experts in gender equality and non-discrimination: Country report: Gender equality. How are EU rules transposed into national law? Germany 2016. Luxembourg 2016

Link


 

European Commission (ed) / European network of legal experts in gender equality and non-discrimination: Country report: Gender equality. How are EU rules transposed into national law? Germany 2015. Luxembourg 2016

Link


 

European Commission, Advisory Committee on Equal Opportunities for Women and Men (ed): Multiannual financial framework 2014-2020 and EU budget 2014. The figures. Luxembourg 2013

Link


 

European Parliament (ed): The UN Sustainable Development Goals Summit and the Climate Action Summit, New York, 23-25 September 2019. Briefing requested by the ENVI committee. September 2019

Link


 

European Parliament (ed): STUDY Europe's approach to implementing the Sustainable Development Goals: good practices and the way forward. Februar 2019

Link


 

European Parliament (ed): The Agenda for Cohesion Policy in 2019-2024. July 2019

Link


 

European Parliament (ed) / Fondazione Giacomo Brodolini: The multi-annual financial framework 2014-2020 from a gender equality perspective. Bruessels 2012

Link


 

European Parliament (ed) / Fondazione Giacomo Brodolini: Data for the evaluation of the European semester process from a gender equality perspective. Bruessels 2012

Link


 

European Union (ed): Smarter, greener, more inclusive? Indicators to support the Europe 2020 strategy. 2019

Link


 

European Union (ed): Country report - Gender equality - How are EU rules transposed into national law? Germany. Luxembourg 2018

Link


 

European Women’s Lobby / WIDE / CONCORD (ed): Statement: Towards a gender responsive, accountable and participatory post-2013 EU Multi-Annual Financial Framework and EU financing instruments. Brussels 2011

Link


 

Eurostat (Hg): Schlüsseldaten über Europa — Statistiken illustriert, Ausgabe 2019. Luxemburg 2019

Link


 

Friedrich-Ebert-Stiftung (Hg) / Kuhl, Mara: Von Belgien, Schweden und Spanien lernen! Impulse für die institutionelle Verankerung von Gleichstellung durch Gleichstellungsinstitute. Berlin 2020

Link


 

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg (Hg): Handreichung für Jobcenter. Newsletter zum Thema Gleichstellung von Frauen und Männer im ESF. Der Europäische Sozialfonds in Baden in Baden-Württember in der Förderperiode 2014 – 2020. Stuttgart 2014

Link


 

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg (Hg): Leitfaden für Weiterbildungsträger zu den Querschnittszielen in ESF-geförderten Fachkursen. Stuttgart, November 2019

Link


 

ProInnovation GmbH (Hg): Coaching-Begleitprojekt "Gleichstellung der Geschlechter im ESF in BW". Dokumentation der Ergebnisse. Stuttgart 2014

Link


 

Rat der Europäischen Union (Hg): Beschluss des Rates über Leitlinien für beschäftigungspolitische Maßnahmen der Mitgliedstaaten. Brüssel 2010

Link


 

Redaktionsgruppe der Allianz von Frauenorganisationen Deutschlands (Hg): Alternativbericht CEDAW. Bezug nehmend auf den kombinierten siebten und achten Bericht der Bundesrepublik Deutschland zum Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form der Diskriminierung der Frau (CEDAW). Berlin 2016

Link


 

Sachverständigenkommission für den Dritten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung (Hg): Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten. Gutachten für den Dritten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung. Berlin 2021

Link


 

Sachverständigenkommission zum Zweiten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung (Hg): Erwerbs- und Sorgearbeit gemeinsam neu gestalten. Gutachten für den Zweiten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung. Berlin 2017

Link


 

The European Community of Practice on Gender Mainstreaming (ed): Position paper on the preparation of the Structural Funds programming period 2014+. 2011

Link


 

The European Community of Practice on Gender Mainstreaming (ed): Comments on the draft Regulations setting out provisions for the Common Strategic Framework funds and for the ESF for the programming period post 2014. 2011

Link


 

The European Community of Practice on Gender Mainstreaming (ed): EU2020 - Gender Mainstreaming and the Path to Sustainable Growth. Comments and policy suggestions on the EU2020 strategy made by the ESF Community of Practice on Gender Mainstreaming

Link


 

The European Community of Practice on Gender Mainstreaming (ed): Consultation concerning the “Fifth Progress Report on Economic and Social Cohesion”. Stockholm 2011

Link


Im Auftrag von

Logo des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Logo des Europäischen Sozialfonds für Deutschland
Logo der Europäischen Union
ESF-Claim „Zusammen. Zukunft. Gestalten.“