Gender Budgeting
Gender Budgeting umfasst sowohl eine Bestandsaufnahme der Gleichstellungswirkungen von Einnahmen und Ausgaben als auch die Analyse der mittel- und langfristigen Finanzplanung.
Auf dieser Seite finden Sie Berichte, Beispiele und Studien zum Thema Gender Budgeting.
Agentur für Gleichstellung im ESF (Hg) / Frey, Regina: Gender Budgeting im ESF - Qualitative Analyse. Berlin 2012
Agentur für Gleichstellung im ESF (Hg) / Frey, Regina / Savioli, Benno: Gender Budgeting im ESF-Bund. Bericht über das Förderjahr 2012. Berlin 2013
Agentur für Gleichstellung im ESF (Hg) / Frey, Regina / Savioli, Benno: Gender Budgeting im ESF-Bund. Bericht über das Förderjahr 2011. Berlin 2012
Agentur für Gleichstellung im ESF (Hg) / Frey, Regina / Savioli, Benno: Gender Budgeting im ESF-Bund. Bericht über das Förderjahr 2010. Berlin 2011
Agentur für Gleichstellung im ESF (Hg) / Frey, Regina / Savioli, Benno: Gender Budgeting im ESF-Bund. Bericht über das Förderjahr 2009. Berlin 2011
Agentur für Querschnittsziele im ESF (Hg) / Savioli, Benno / Meseke, Henriette: Teilhabe und Transparenz. Gender Budgeting im Bundes-ESF. Ergebnisse der Förderperiode 2007–2013, Ansatz der Förderperiode 2014–2020. Berlin 2016
Agentur für Querschnittsziele im ESF (Hg) / Savioli, Benno / Meseke, Henriette: Gender Budgeting im Bundes-ESF. Eine Arbeitshilfe für Programmverantwortliche. Berlin 2015
Agentur für Querschnittsziele im ESF (Hg) / Savioli, Benno / Meseke, Henriette: Ergebnisse des Gender Budgeting in der ESF-Förderperiode 2007–2013. Auswertung der GB-fähigen ESF-Programme auf Basis der Daten bis einschließlich des Jahres 2014. Bremen / Berlin 2016
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hg) / Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik: Operationelles Programm ESF-Bund Förderperiode 2014-2020. Kurzbericht zur Zielwertabfrage Gender Budgeting. 07.03.2017
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hg) / Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik: Operationelles Programm ESF Bund Förderperiode 2014–2020. Gender Budgeting Bericht 2018. 11.02.2019
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hg) / Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik: Operationelles Programm ESF Bund Förderperiode 2014–2020. Gender Budgeting Bericht 2019. 28.11.2019
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hg) / Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik: Operationelles Programm ESF Bund Förderperiode 2014–2020. Gender Budgeting Bericht 2020. 30.11.2020
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hg): Machbarkeitsstudie Gender Budgeting auf Bundesebene. Berlin 2006
Deutscher Frauenrat (Hg) / Kuhl, Mara / Frey, Regina: Geschlechtergerechter Bundeshaushalt am Beispiel von Arbeitsmarkt- und Sportförderung. Berlin 2019
Europäisches Parlament/ Ausschuss für die Rechte der Frau und Chancengleichheit/ Ghilardotti, Fiorella: Bericht über "gender budgeting" - Aufstellung öffentlicher Haushalte unter geschlechtsspezifischen Gesichtspunkten. Straßburg 2003
Erbe, Birgit: Kommunale Haushaltsplanung für Frauen und für Männer. Gender Budgeting in der Praxis. Konzepte, Erfahrungen, Perspektiven. München 2003
Europäisches Parlament (Hg): Gender Budgeting. Entschließung des Europäischen Parlaments zu "Gender Budgeting" – Aufstellung öffentlicher Haushalte unter geschlechtsspezifischen Gesichtspunkten. Straßburg 2003
European Commission, Advisory Committee on Equal Opportunities for Women and Men (ed): Opinion on the Future of the EU Budget. Brussels 2008
European Court of Auditors (ed): Gender mainstreaming in the EU budget: time to turn words into action. Special Report 10/2021. Luxembourg 2021
European Institute for Gender Equality (ed): Gender budgeting. Mainstreaming gender into the EU budget and macroeconomic policy framework. 2018
Feiler, Klaus – Finanzstaatssekretär / Senatsverwaltung für Finanzen Berlin: Die Integration von Gender Budgeting in den Haushaltsprozess des Landes Berlin. 11. Frauenpolitische Fachtagung der dbb bundesfrauenvertretung. Berlin 2014
Frey, Regina: Paradoxes of Gender Budgeting. Discussion Paper 14. The Nordic Baltic Network on Gender Responsive Budgeting. The First International Conference on Gender Responsive Budgeting and Social Justice. Vilnius 2008
Friedrich-Ebert-Stiftung (Hg) / Kuhl, Mara: Öffentliche Gelder wirkungsvoll, gerecht und transparent verteilen ... mit Gender Budgeting! Berlin 2017
Klatzer, Elisabeth / Rinaldi, Azzurra: “#nextGenerationEU” Leaves Women Behind. Gender Impact Assessment of the European Commission Proposals for the EU Recovery Plan. Study commissioned by The Greens/EFA Group in the European Parliament, initiated by Alexandra Geese, MEP. June 2020
Mader, Katharina: Gender Budgeting in der österreichischen Bundesverfassung – Fortschritt oder Falle? In: WSI Mitteilungen 1/2015, S. 51-58