Gender Mainstreaming-Umsetzung in Programmen
Gender Mainstreaming in Programmen umzusetzen, bedeutet, die Gleichstellungsperspektive in allen Abläufen und Verfahrensschritten zu verankern.
Hier finden sich Übersichtsdokumente und Leitfäden zur Umsetzung von Gender Mainstreaming in Programmen.
Agentur für Gleichstellung im ESF (Hg): Gender Mainstreaming im Europäischen Sozialfonds. Ziele, Methoden, Perspektiven. Berlin 2014
Agentur für Gleichstellung im ESF (Hg) / Pimminger, Irene: Umsetzung von Gender Mainstreaming in Programmen. Berlin 2009, aktual. 2012
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hg): Umsetzung der Querschnittsziele im Handlungsschwerpunkt IvAF. Eine Beispielsammlung zusammengestellt von der Agentur für Querschnittsziele im ESF. Bonn, Februar 2021
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Hg) / Meseke, Henriette: Leitfaden Gender Mainstreaming im Europäischen Sozialfonds. Berlin 2004
FrauenForum Münster e.V. Büro Bremen (Hg) / Meseke, Henriette / Braun, Judith: Gender Mainstreaming. Lernen aus EQUAL für den ESF. Eine Handreichung. Bremen/Bonn 2007
GeM-Koordinationsstelle für Gender Mainstreaming im ESF (Hg) / Bergmann, Nadja / Pimminger, Irene: GeM-Praxishandbuch Gender Mainstreaming. Wien 2004
GeM-Koordinationsstelle für Gender Mainstreaming im ESF (Hg) / Bergmann, Nadja / Pimminger, Irene: GeM-Leitfaden zur Umsetzung von Gender Mainstreaming in Programmen. Wien 2004
Haataja, Marja-Leena / Leinonen, Eija / Mustakallio, Sinikka: Gender mainstreaming in development programmes and projects. Guide for authorities and project actors. Jyväskylä 2011
Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg (Hg): Handreichung für Jobcenter. Newsletter zum Thema Gleichstellung von Frauen und Männer im ESF. Der Europäische Sozialfonds in Baden in Baden-Württember in der Förderperiode 2014 – 2020. Stuttgart 2014