ESF-Förderperiode 2014-2020
Im Folgenden findet sich eine Sammlung der für die Förderperiode 2014-2020 relevanten Dokumente.
Agentur für Querschnittsziele im ESF (Hg): Die Querschnittsziele im ESF in der Förderperiode 2014–2020. Ein Leitfaden. Berlin 2015
Agentur für Querschnittsziele im ESF (Hg): Die Querschnittsziele im ESF in der Förderperiode 2014–2020. Der aktualisierte Leitfaden. Berlin 2018
Agentur für Querschnittsziele im ESF (Hg) / Pimminger, Irene: Armut und Armutsrisiken von Frauen und Männern – Ein Update. Mit einem Exkurs „Armut und Umwelt“ von Julika Schmitz. Berlin 2016
Agentur für Querschnittsziele im ESF (Hg) / Schmitz, Julika: Ökologische Nachhaltigkeit im ESF – Fragen und Antworten. Berlin 2017
Agentur für Querschnittsziele im ESF (Hg) / Schmitz, Julika / Bergk, Martina: Implementierung des Querschnittsziels Ökologische Nachhaltigkeit im ESF. Mit Handlungsempfehlungen aus dem Projekt „mach Grün! Berufe entdecken und gestalten“. Berlin 2019
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hg): Operationelles Programm ESF Bund Deutschland 2014-2020. Berlin 2014
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hg): Durchführungsbericht 2014/2015. Operationelles Programm des Bundes für den ESF 2014-2020. Bonn 2016
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hg): Durchführungsbericht 2017. Operationelles Programm ESF Bund Deutschland 2014–2020. Bonn 2018
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hg): Sozioökonomische Analyse im Rahmen der Erstellung des Operationellen Programms des Bundes für den Europäischen Sozialfonds in der Förderperiode 2014-2020. Bonn, 30.10.2013
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hg): 60 Jahre Europäischer Sozialfonds - Investitionen in Menschen. Bonn 2017
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hg): Durchführungsbericht 2018. Operationelles Programm ESF Bund Deutschland 2014–2020. Bonn 2019
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hg): Bürgerinformation zum Durchführungsbericht 2018. Operationelles Programm des Bundes 2014–2020. Bonn 2019
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hg) / GEFRA – Gesellschaft für Finanz- und Regionalanalysen GbR / IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH: Strategischer Fortschrittsbericht 2019 zur Partnerschaftsvereinbarung zwischen Deutschland und der Europäischen Kommission für die Umsetzung der ESI-Fonds unter dem Gemeinsamen Strategischen Rahmen in der Förderperiode 2014 bis 2020. Berlin / Münster 2019
Europäische Gemeinschaften (Hg): Vertrag von Amsterdam zur Änderung des Vertrages über die Europäische Union, der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften sowie einiger damit zusammenhängender Rechtsakte. Luxemburg 1997
Europäische Kommission (Hg): Mitteilung der Kommission an das europäische Parlament, den Rat, den europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen. Ressourcenschonendes Europa – eine Leitinitiative innerhalb der Strategie Europa 2020 vom 26.01.2011. Brüssel 2011
Europäische Kommission (Hg): Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 mit gemeinsamen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds, den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds sowie mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates
Europäische Kommission (Hg): Verordnung (EU) Nr. 1304/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 über den Europäischen Sozialfonds und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1081/2006 des Rates
Europäische Kommission (Hg): Weissbuch zur Zukunft Europas. Die EU der 27 im Jahr 2025 - Überlegungen und Szenarien. Brüssel 2017
Europäische Kommission (Hg): Mitteilung der Kommission an das europäische Parlament, den Rat, den europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen. Auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft. Europäische Nachhaltigkeitspolitik. Straßburg 2016
Europäische Kommission (Hg): Länderbericht Deutschland 2017 mit eingehender Überprüfung der Vermeidung und Korrektur makroökonomischer Ungleichgewichte. Brüssel 2017
Europäische Kommission (Hg): Länderbericht Deutschland 2015 mit eingehender Überprüfung der Vermeidung und Korrektur makroökonomischer Ungleichgewichte. Brüssel 2015
Europäische Kommission (Hg): Länderbericht Deutschland 2019 mit eingehender Überprüfung der Vermeidung und Korrektur makroökonomischer Ungleichgewichte. Brüssel 2019
Europäische Kommission (Hg): Überprüfung der Umsetzung der Umweltpolitik 2019. Länderbericht Deutschland. Brüssel 2019
Europäische Kommission (Hg): Länderbericht Deutschland 2020. SWD(2020) 504 final. Brüssel, 26.02.2020
Europäische Kommission (Hg): Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Europäischen Rat, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen. Der europäische Grüne Deal. COM(2019) 640 final. Brüssel, 11.12.2019
Europäische Union (Hg): Durchführungsverordnung Nr. 215/2014 der Kommission vom 7.03.2014 zur Festlegung von Vorschriften für die Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates mit gemeinsamen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds, den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds sowie mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds im Hinblick auf eine Methodik für die Anpassung an den Klimawandel, die Festlegung von Etappenzielen und Vorgaben im Leistungsrahmen und die Nomenklatur der Interventionskategorien für die Europäischen Struktur- und Investitionsfonds.
Europäische Union (Hg): Vertrag von Lissabon zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union und des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, unterzeichnet in Lissabon am 13. Dezember 2007. Luxemburg 2007
Europäischer Sozialfonds im Land Brandenburg / Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg (Hg): Merkblatt zur Berücksichtigung des Grundsatzes der nachhaltigen Entwicklung hinsichtlich Umweltschutz, Ressourceneffizienz, Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel, biologische Vielfalt, Katastrophenresistenz und Risikoprävention und -management im Rahmen des Operationellen Programms des Landes Brandenburg für den ESF in der Förderperiode 2014-2020. Potsdam 2015
Europäisches Parlament (Hg): Entschließung des Europäischen Parlaments vom 13. März 2019 zu dem Thema „Europäisches Semester für die Koordinierung der Wirtschaftspolitik: Beschäftigungspolitische und soziale Aspekte im Jahreswachstumsbericht 2019“. Straßburg 2019
European Commission (ed): Assessment of the Europe 2020 strategy – Joint report of the Employment Committee and the Social Protection Committee. Brussels 2019
Link
European Commission (ed): Sustainable Europe Investment Plan. European Green Deal Investment Plan. Brussels 2020
European Parliament (ed): The UN Sustainable Development Goals Summit and the Climate Action Summit, New York, 23-25 September 2019. Briefing requested by the ENVI committee. September 2019
European Parliament (ed): STUDY Europe's approach to implementing the Sustainable Development Goals: good practices and the way forward. Februar 2019
European Union (ed): Smarter, greener, more inclusive? Indicators to support the Europe 2020 strategy. 2019
Freistaat Sachsen (Hg): Europäischer Sozialfonds (ESF) im Freistaat Sachsen 2014 bis 2020. Information der Verwaltungsbehörde ESF zur Beachtung der Grundsätze in der ESF-Förderung. 2019
Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank (Hg): Leitfaden zum Querschnittsziel Nachhaltigkeit. 2010
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (Hg): Kapital 5.3.3 Nachhaltigkeit (Umwelt). S. 403-407. In: ESF- Halbzeitbewertung des Landes Niedersachsen 2007–2013. Hannover 2011
Umweltbundesamt (Hg): Stärkung des Umweltschutzes in der EU-Strukturfondsförderung. Texte 77/2019. Dessau-Roßlau 2019
United Nations Economic and Social Council (ed): Progress towards the Sustainable Development Goals Report of the Secretary-General. 2020
WWF Deutschland (Hg): Chancen und Risiken für die Umwelt- und Naturschutzförderung in der künftigen europäischen Regionalpolitik 2014–2020. Eine Analyse der EU Strukturfonds- Verordnungsvorschläge. (Entwurf der Kommission vom 06.10.2011). Berlin 2012
WWF Deutschland (Hg): Analyse der Fördermöglichkeiten für Umwelt- und Naturschutz durch die deutschen Operationellen Programme der EFRE-Förderung 2014–2020. Berlin 2014