geringer Kontrast
hoher Kontrast
links

 

 

Gender und Umwelt

Fragen der Geschlechtergerechtigkeit stellen in der Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik inzwischen ein wichtiges Aktionsfeld dar. Hier stehen Ihnen Berichte, Studien und Fachbeiträge zu Geschlechterfragen in der Thematik Umwelt zur Verfügung.


 

Agentur für Querschnittsziele im ESF (Hg) / Pimminger, Irene: Armut und Armutsrisiken von Frauen und Männern – Ein Update. Mit einem Exkurs „Armut und Umwelt“ von Julika Schmitz. Berlin 2016

Expertise
Fact Sheet


 

artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit / GenderCC – Women for Climate Justice e. V. (Hgg): Chancengerechtigkeit im Klimawandel. Eine Handreichung. Berlin / Bremen 2016

Link


 

Europäisches Parlament (Hg): Bericht über Frauen, die Gleichstellung der Geschlechter und Klimagerechtigkeit (2017/2086(INI)). Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter. Brüssel 2017

Link


 

European Parliament (ed): Women, Gender Equality and the Energy Transition in the EU. Brussels 2019

Link


 

Freie und Hansestadt Hamburg - Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (Hg): Workshop „Gender Mainstreaming in der Integrierten Stadtteilentwicklung“. Dokumentation. Hamburg 2014

Link


 

genanet und gender cc – women for climate justice (Hgg) / Frey, Regina: Das Konjunkturpaket zur Überwindung der Corona-Krise aus Geschlechter-und Klimaperspektive. Berlin, September 2020

Link


 

genanet, GenderCC und LIFE e. V. (Hgg): Für eine geschlechtergerechte Bewältigung der Corona- und der Klima-Krise. Diskussionspapier. Berlin 2020

Link


 

International Union for Conservation of Nature (IUCN) (ed) / Camey, Itzá Castañeda et al.: Gender-based violence and environment linkages. The violence of inequality. Gland 2020

Link


 

LIFE e.V. (Hg) / Röhr, Ulrike / Ruggieri, Deborah: Erneuerbare Energien – ein Arbeitsmarkt für Frauen! Berlin 2008

Link


 

Littig, Beate: Good work? Sustainable work and sustainable development: a critical gender perspective from the Global North. Globalizations, 15:4. 2018

Link


 

PricewaterhouseCoopers (Hg): Frauen in der Energiewirtschaft. Frankfurt 2014

Link


 

Röhr, Ulrike / Segebart, Dörte / Gottschlich, Daniela (Hg): Care, Gender und Green Economy. Forschungsperspektiven und Chancengerechtigkeit nachhaltigen Wirtschaftens. CaGE-Texte 3/2014. Berlin / Lüneburg 2014

Link


 

Schildberg, Cäcilie / Friedrich Ebert Stiftung (Hg): A Caring and Sustainable economy. A Concept Note from a Feminist Perspective. International Policy Analysis. Berlin 2014

Link


 

Umweltbundesamt (Hg): Soziale Aspekte des Natur- und Umweltschutzes - Band I: Umweltgerechtigkeit. Forschungsprojekte von 1976 bis 2015. Dokumentation 09/2017. Dessau-Roßlau 2017

Link


 

Umweltbundesamt (Hg): Soziale Aspekte des Natur- und Umweltschutzes - Band II: Soziale Aspekte der Umweltpolitik. Forschungsprojekte von 1976 bis 2015. Dokumentation 10/2017. Dessau-Roßlau 2017

Link


 

Umweltbundesamt (Hg): Soziale Aspekte des Natur- und Umweltschutzes - Band III: Umweltbewusstsein und sozialer Wandel. Forschungsprojekte von 1976 bis 2015. Dokumentation 11/2017. Dessau-Roßlau 2017

Link


 

Umweltbundesamt (Hg): Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit. Dessau-Roßlau 2017

Link


 

Umweltbundesamt (Hg): MINT the gap - Umweltschutz als Motivation für technische Berufsbiographien? Eine Bestandsaufnahme. Texte 111/2017. Dessau-Roßlau 2017

Link


 

Umweltbundesamt (Hg): Gendergerechtigkeit als Beitrag zu einer erfolgreichen Klimapolitik: Forschungsreview, Analyse internationaler Vereinbarungen, Portfolioanalyse. Dessau-Roßlau 2018

Link


 

Umweltbundesamt (Hg): Interdependente Genderaspekte der Klimapolitik. Gendergerechtigkeit als Beitrag zu einer erfolgreichen Klimapolitik: Wirkungsanalyse, Interdependenzen mit anderen sozialen Kategorien, methodische Aspekte und Gestaltungsoptionen. Dessau-Roßlau 2020

Link


 

Umweltbundesamt (Hg): Vorlaufforschung: Interdependente Genderaspekte der Bedürfnisfelder Mobilität, Konsum, Ernährung und Wohnen als Grundlage des urbanen Umweltschutzes. Gender Mainstreaming für eine zielgruppenspezifischere, effektivere urbane Umweltforschung. Dessau-Roßlau 2020

Link


 

United Nations (ed): Gender and climate change. Draft conclusions proposed by the Chair. Recommendation of the Subsidiary Body for Implementation. Establishment of a gender action plan. 13 November 2017

Link


 

United Nations Environment Programme (UNEP): Global Gender and Environment Outlook. Nairobi, Kenya 2016

Link


 

Vereinte Nationen (Hg): Bericht der Vierten Weltfrauenkonferenz. Kapitel IV: Strategische Ziele und Maßnahmen. Kapitel: Frauen und Umwelt

Link


Im Auftrag von

Logo des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Logo des Europäischen Sozialfonds für Deutschland
Logo der Europäischen Union
ESF-Claim „Zusammen. Zukunft. Gestalten.“