geringer Kontrast
hoher Kontrast
links

 

 

Ökologische Nachhaltigkeit – Handbücher

Auf dieser Seite finden sich ausgewählte Leitfäden, Handbücher und Einführungen zur Ökologischen Nachhaltigkeit.


 

Agentur für Querschnittsziele im ESF (Hg): Die Querschnittsziele im ESF in der Förderperiode 2014–2020. Ein Leitfaden. Berlin 2015

Link


 

Agentur für Querschnittsziele im ESF (Hg): Die Querschnittsziele im ESF in der Förderperiode 2014–2020. Der aktualisierte Leitfaden. Berlin 2018

Link


 

Agentur für Querschnittsziele im ESF (Hg) / Schmitz, Julika: Ökologische Nachhaltigkeit im ESF – Fragen und Antworten. Berlin 2017

Link


 

Agentur für Querschnittsziele im ESF (Hg) / Schmitz, Julika / Bergk, Martina: Implementierung des Querschnittsziels Ökologische Nachhaltigkeit im ESF. Mit Handlungsempfehlungen aus dem Projekt „mach Grün! Berufe entdecken und gestalten“. Berlin 2019

Link


 

Bayerisches Landesamt für Umwelt (Hg): Betrieblicher Umweltschutz mit Umweltmanagementssystemen. Ausburg 2014

Link


 

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hg): Corporate Social Responsibility im Mittelstand regional voranbringen. Toolbox für Multiplikatoren. Berlin 2014

Link


 

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Hg): Handbuch Biodiversitätsmanagement. Ein Leitfaden für die betriebliche Praxis. Berlin 2010

Link


 

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit / Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (Hgg): Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen. Konzepte und Instrumente zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung. Berlin / Bonn 2002

Link


 

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit / Umweltbundesamt (Hgg): Umweltkennzahlen in der Praxis. Ein Leitfaden zur Anwendung von Umweltkennzahlen in Umweltmanagementsystemen mit dem Schwerpunkt auf EMAS. Berlin / Dessau-Roßlau 2013

Link


 

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit / Umweltbundesamt (Hgg): Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen. Berlin / Dessau-Roßlau, 4. überarbeitete Auflage 2020

Link


 

Europäische Union (Hg): Umweltorientierte Beschaffung! Ein Handbuch für ein umweltorientiertes öffentliches Beschaffungswesen. Zweite Ausgabe. Luxemburg 2011

Link


 

Eurostat (ed): Manual for statistics on energy consumption in households. Manuals and guidelines. Luxembourg 2013

Link


 

Global Reporting Initiative (ed): G4 Sustainability Reporting Guidelines. Implementation Manual. 2015

Link


 

Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg (Hg): Klimaschutz Hand in Hand. Das Tandem Handbuch. Perspektiven öfnnen + wechseln. Potsdam 2018


 

Institute for Sustainability (Hg) / Loew, Thomas / Rohde, Friederike: CSR und Nachhaltigkeitsmanagement. Definitionen, Ansätze und organisatorische Umsetzung im Unternehmen. Berlin 2013

Link


 

Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank (Hg): Leitfaden zum Querschnittsziel Nachhaltigkeit. 2010

Link


 

LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e. V. / WeiberWirtschaft eG (Hgg): Grün. Gerecht. Gestalten. Ein Leitfaden für Gründerinnen und Unternehmerinnen zum ökologisch nachhaltigen, sozialen und gerechten Wirtschaften. Berlin 2014

Link


 

Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V.: Umweltleitlinien für die Bundesgeschäftsstelle des NABU. Berlin 2016

Link


 

Rieder, Jens / Estler, Manfred / Kehle, Fabian: Green Stream Analysis – Ökologisch Lean. Eine Methode zur ökologischen Optimierung der Wertschöpfungskette. Reutlingen 2014. In: ZWF - Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb Jahrg. 109 (2014) 12

Link


 

Umweltbundesamt (Hg): Der Blaue Engel für Druckerzeugnisse. Schont Ressourcen, vermeidet Gefahrstoffe und verringert Emissionen. Dessau-Roßlau 2015

Link


 

Umweltbundesamt (Hg): Leitfaden. Vermeidung von Lebensmittelabfällen beim Catering. Dessau-Roßlau 2016

Link


 

Umweltbundesamt (Hg): Umweltmanagement und Digitalisierung – Praktische Ansätze zur Verbesserung der Umweltleistung. Dessau-Roßlau 2019

Link


 

Umweltbundesamt (Hg): Europäische Mobilitätswoche: Leitfaden 2020 für Deutschland mit vielen Praxisbeispielen. Dessau-Roßlau 2020

Link


 

Umweltbundesamt (Hg) / Hermann, Andreas / Benke, Natalia / Steyrer, Theresa: EMAS in der öffentlichen Beschaffung. Dessau-Roßlau 2019

Link


 

Umweltbundesamt (Hg) / Keppner, Benno et al.: Trendanalyse – eine Methode für Umweltforschung und -politik. Dessau-Roßlau 2020

Link


Im Auftrag von

Logo des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Logo des Europäischen Sozialfonds für Deutschland
Logo der Europäischen Union
ESF-Claim „Zusammen. Zukunft. Gestalten.“